Schloss Heidelberg
„Historische Gärten im Klimawandel“:
Aktionstag mit Führungen, Informationsständen und Podiumsdiskussion
Am Samstag, 27. September, lädt Schloss Heidelberg von 11.00 bis 17.15 Uhr zum bundesweiten Aktionstag „Historische Gärten im Klimawandel“ ein. Vier Führungen, verschiedene Infostände und eine Podiumsdiskussion geben den Gästen Einblicke in die Folgen des Klimawandels für Flora und Fauna – und zeigen, wie gegengesteuert wird.
Bäume im Klimawandel
11.20 und 13.20 Uhr, Führung mit Hanna Nimmenich, Arboristin der Staatlichen Schlösser und Gärten
Der Weg des Wassers durch den Schlossgarten
11.40 und 13.40, Führung mit Dominik Kühn, Parkleiter der Staatlichen Schlösser und Gärten
Vögel und Amphibien im Klimawandel
12.00 und 14.00 Uhr, Führung mit dem NABU Heidelberg
Wie verändert der Klimawandel unsere Art der Nachpflanzungen?
12.20 und 14.20 Uhr, Führung mit Dr. Karin Seeber, Gartenkonservatorin der Staatlichen Schlösser und Gärten
Podiumsdiskussion im Ottheinrichsbau
16.00 Uhr, Teilnehmende:
- Staatssekretärin Gisela Splett, Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
- Prof. Alexander Siegmund, PH Heidelberg
- Dr. Johanna Leissner, Fraunhofer Institut Brüssel
- Dr. Meike Kirscht, Referatsleiterin Historische Gärten der SSG
- Moderation: Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten
Informationsstände
11.00 bis circa 17.00 Uhr
NABU Heidelberg
Bezirksimker zum Thema Wespen
Schlossgärtnerin Katja Bischoff zum Thema nachhaltiges Gärtnern
Rallye für Kinder (Kreuzworträtsel, Suchspiel und Rätselfragen zum Klimawandel)
Treffpunkt
Der Treffpunkt für die Führungen ist an der Großen Grotte. Dort sind auch die Informationsstände zu finden.
Preis
Die Teilnahme an den Führungen und der Zugang zu den Infoständen ist kostenlos.
Die Podiumsdiskussion findet im Ottheinrichsbau statt